Hier findest Du Aufgaben zum Lösen von Redoxgleichungen. Was Du vorher schon können solltest: Vergabe von Redoxzahlen und generelles Lösen von chemischen Gleichungen (Ausgleichen, „Gesetz zur Erhaltung der Massen“).
So verwendest Du die Aufgaben: Die direkt erste Variante ist die schwerste, da noch nicht einmal die Moleküle angegeben sind. Je nachdem wie Deine Klausuren gestellt werden, ist diese Variante vielleicht gar nicht die, die Du können musst. Wenn Du etwas weiter runter scrollst, findest Du die Aufgaben in der zweite Variante, bei der die Moleküle schon ausgeschrieben sind.
Ganz unten findest Du einen Link zum erklärten Lösungsweg als Video. Skippe zu Beginn einfach zum Ende durch, um zu schauen, ob Du alles richtig gemacht hast. Falls nicht, hast Du dann eine Musterlösung mit Erklärung von mir.
Aufgaben in der ersten Variante
Aufgabe 1: Permanganat wird unter Verwendung von Eisen(II)sulfat zur sicheren Entsorgung neutralisiert. Dem Reaktionsgemisch wird etwas Salzsäure hinzugegeben.
Aufgabe 2: Permanganat wird unter Verwendung von Oxalsäure zur Entsorgung neutralisiert. Es entsteht eine klare Lösung ohne Niederschlag. Während die Reaktion abläuft entstehen farb- und geruchslose Gasblasen.
Aufgabe 3: Bromat und Bromid reagieren. Es entsteht ein braunes Gas, dessen stechender Geruch an Schwimmbad erinnert. Diese Reaktion wird durch Zugabe von etwas verdünnter Säure unterstützt.
Aufgabe 4: Dichromat wird unter Verwendung eines Halogenids zu Chrom(III) reduziert. Nach dieser im Sauren stattfindenden Reaktion verfärbt sich die Lösung blau, wenn etwas Stärke hinzugegeben wird.
Aufgabe 5: Sulfit reagiert in saurer Umgebung mit einem Stückchen Zink. Es entsteht ein gelber Feststoff.
Aufgabe 6: Elementares Iod und Schwefeldioxid werden in einer verdünnten Salzsäurelösung zur Reaktion gebracht. Die Farbe des Iods verschwindet, ebenfalls bildet sich Sulfat.
Aufgaben in der zweiten Variante
Aufgabe 1 (Reaktion im Sauren): MnO4– + Fe2+ —–> Mn2+ + Fe3+
Aufgabe 2 (Reaktion im Sauren): MnO4– + C2O42- —–> Mn2+ + CO2
Aufgabe 3 (Reaktion im Sauren): BrO3– + Br– —–> Br2
Aufgabe 4 (Reaktion im Sauren): Cr2O72- + I– —–> Cr3+ + I2
Aufgabe 5 (Reaktion im Sauren): Zn + SO32- —–> Zn2+ + S
Aufgabe 6 (Reaktion im Sauren): I2 + SO2 —–> I– + SO42-

Die Lösungen zu den Aufgaben findest Du hier
Du hast Probeme beim Lösen der Aufgaben? Notiere Dir Deine Schwierigkeiten und bringe sie einfach zur nächsten Nachhilfestunde mit.