Bei diesen Aufgaben geht es darum, dass Du mit Hilfe einer Reaktionsgleichung errechnen kannst, welche Stoffmenge (mol) oder Masse (g) eines Stoffes benötigt werden, um eine bestimmte Menge Produkt zu erhalten. Die Frage kann natürlich auch anders herum gestellt werden: Wie viel Produkt können wir erhalten, wenn wir diese bestimmte Menge Edukte verwenden? Unten findest Du ein Video mit dem erklärten Musterlösungsweg.
Aufgaben
Aufgabe 1: Wie viel Gramm Eisen(III)oxid werden benötigt, wenn 560 g Eisen hergestellt werden sollen? Die Reaktionsgleichung lautet:
Fe2O3 + 3 C —–> 2 Fe + 3 CO
Aufgabe 2: Wie viel g Kohlenmonoxid (CO) entstehen bei der Verwendung von 1,6 kg Eisen(III)oxid? Die Reaktionsgleichung lautet:
Fe2O3 + 3 C —–> 2 Fe + 3 CO
Aufgabe 3: Wie viel g Glucose werden gebraucht, um 36 g Wasser zu erhalten? Die Reaktionsgleichung lautet:
C6H12O6 (=Glucose) + 6 O2 —–> 6 CO2 + 6 H2O
Aufgabe 4: Wie viel g Ammoniak erhalten wir, wenn wir 10 g Wasserstoff verwenden? Die Reaktionsgleichung lautet:
N2 + 3 H2 —–> 2 NH3
Aufgabe 5: Wie viel g Stickstoff und wie viel g Wasserstoff brauchen wir, um 34 g Ammoniak zu erhalten? Die Reaktionsgleichung lautet:
N2 + 3 H2 —–> 2 NH3

Die Lösungen zu den Aufgaben findest Du hier.
Du hast Probeme beim Lösen der Aufgaben? Notiere Dir Deine Schwierigkeiten und bringe sie einfach zur nächsten Nachhilfestunde mit.